In diesem Schuljahr fand unser Frankreichaustausch erstmals mit unserer neuen Partnerschule, dem Collège Fontaines de Monjous im südwestfranzösischen Gradignan bei Bordeaux, statt – ein spannender Neuanfang, der von Beginn an von Herzlichkeit und Offenheit geprägt war. 17 französische Schülerinnen und Schüler waren eine Woche lang zu Gast in Penzberg, lebten in Gastfamilien, nahmen am Unterricht teil und lernten unsere Region kennen.

Schon beim ersten Zusammentreffen war die Stimmung heiter und erwartungsvoll – sowohl bei den französischen Gästen als auch bei ihren deutschen Gastgeberinnen und Gastgebern. Freundschaften entstanden schnell, und die gemeinsame Zeit verging wie im Flug. Das abwechslungsreiche Programm bot eine gelungene Mischung aus kulturellen Highlights, schulischen Erfahrungen und Freizeitaktivitäten.

Besonders beeindruckt zeigten sich unsere Gäste vom märchenhaften Schloss Neuschwanstein, das sich bei strahlendem Sonnenschein in voller Pracht präsentierte. Auch das Franz-Marc-Museum mit seinen expressionistischen Kunstwerken sowie das Bergwerksmuseum, das Einblicke in die Geschichte der Region bot, hinterließen bleibende Eindrücke.

Ein Höhepunkt der Woche war auch der gemeinsame Ausflug nach München. Ob beim Bummeln durch die Innenstadt, beim Erkunden der BMW-Welt oder beim Beobachten der Eisbach-Surfer – die bayerische Landeshauptstadt zeigte sich lebendig, modern und vielfältig.

Auch der schulische Alltag kam nicht zu kurz: Die französischen Schülerinnen und Schüler nahmen aktiv am Unterricht teil und gewannen interessante Einblicke in das deutsche Bildungssystem. Besonders kreativ wurde es in Workshops rund um das Thema „Der Blaue Reiter“ sowie zur deutsch-französischen Freundschaft, bei denen gemeinsam gestaltet, diskutiert und gelacht wurde.

Gemeinsame Aktivitäten mit den Austauschpartnerinnen und -partnern – von Spieleabenden über sportliche Unternehmungen bis hin zu kulinarischen Entdeckungen in den Gastfamilien – förderten den interkulturellen Austausch und stärkten das Gemeinschaftsgefühl.

Ein emotionaler Höhepunkt war schließlich die Abschiedsfeier: Bei Musik, Tanz und vielen Gesprächen wurden die Erlebnisse der Woche gefeiert. Der Abschied fiel sichtlich schwer – ein berührender Beweis dafür, wie tief die neu entstandenen Freundschaften bereits gewachsen waren.

Doch das nächste Kapitel steht schon bevor: Im Mai reisen unsere Schülerinnen und Schüler nach Gradignan, um den Gegenbesuch anzutreten. Voller Vorfreude blicken sie der Reise entgegen – bereit für neue Erfahrungen, spannende Begegnungen und das Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern.

Nadja Kranz