Steckbrief

Gymnasium Penzberg

Naturwissenschaftliches-technologisches
und
Sprachliches Gymnasium

Adresse

Karlstr. 38-42
82377 Penzberg
Telefon: 08856/9271-0
Fax: 08856 / 9271-20

Schulleitung

OStD Dr. Matthias Langensteiner, Schulleiter
StD Andreas Ludewig, Stellvertreter
StD Georg Bernböck, Mitarbeiter
StDin Andrea Skura, Mitarbeiterin

Öffnungszeiten

  • Schulhaus
  • Direktorats-Sekretariat
  • Schüler-Sekretariat
  • Bibliothek
Gymnasium Penzberg
Gymnasium
Penzberg
Gymnasium Penzberg
  • Start
    • Aktuelles
    • Grußwort des Schulleiters
    • Termine
    • Öffnungszeiten
    • Übertritt GYP
    • Elternportal
    • Mensa
  • Über uns
    • Hausordnung
    • Schulcharta
    • Schulprogramm
    • Schulentwicklungsprogramm
    • MINT - Zukunft schaffen
    • Historisches
    • Einzugsgebiet
    • Anreise
    • Umgebung
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Unterrichtsangebot
    • Kooperationen
    • Unterrichtszeiten
  • Gremien
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Schulforum
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • SchulePlus
  • Schulleben
    • Schulberatung
    • Schüleraustausch
    • Medienpädagogik am GYP
    • Olympiaden (Begabtenförderung)
    • Poster-Ausstellung
    • AG Umwelt- und Naturschutz
    • Erasmus+ Projekt 2018-20
    • Rumänienprojekt P.u.R
    • Guatemala Projekt
    • Theater am GYP
    • Jazz am GYP
  • Fachschaften
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Musik
    • Französisch
    • Geographie
    • Geschichte Sozialkunde
    • Informatik
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Physik
    • Religionslehre
    • Spanisch
    • Sport
    • Wirtschaft/Recht
  • Sonstiges
    • Downloads
    • Oskar-Karl-Forster-Stiftung
    • Auslandsaufenthalte
    • Galerie
    • Bibliothek
    • Jahresberichte
    • Homepage Sternwarte
Schulberatung

Schulberatung

Schulberatung

Ansprechpartner für Schullaufbahnberatung
Fragen zur Schullaufbahn:
  • Übertritt
  • Fächerwahl
  • individuelle Lernzeit / Flexibilisierungsjahr

Was ist ein Flexibilisierungsjahr und welche Varianten gibt es? Lesen Sie hier.

Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten

Robert Einberger
Sprechstunde: Freitag, 9:45 - 10:30 Uhr
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Persönliche Beratungstermine (auch abends) nach Vereinbarung

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Ansprechpartner bei Problemen im sozialen Kontext (Freunde, Schule, Familie) und persönlichen Bereich
Ansprechpartner für Schüler, Eltern und Lehrer
Krisenintervention ("Feuerwehr")
Vermittler zwischen:
  • Lehrer – Schüler
  • Schüler – Schüler
  • Lehrer – Eltern
  • Eltern – Schüler
Themenzentrierte Arbeit mit ganzen Klassen

Frau Bettina Alsters, Dipl.-Pädagogin

Sprechzeiten in B-104:
  • Di., 08.30 - 12.30 Uhr
  • Mi., 08.30 - 12.30 Uhr
  • Do., 08.30 - 12.30 Uhr
  • Telefon: 08856-927124
  • Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulpsychologie

Schulpsychologie

Schulpsychologie

Ansprechpartner für Diagnostik, Gutachten und Beratung v.a. im Lern- und Leistungsbereich
Ansprechpartner für Schüler, Eltern und Kollegium
Beratung zu den Themen:
  • Lernen
  • Lese-Rechtschreibstörung
  • Dyskalkulie
  • Depression
  • ADHS/ADS
  • Prüfungsangst
  • Motivation
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Hochbegabung
  • Beauftragte für Inklusion

Annette Herrmann
Sprechstunde: Freitag, 8:40 - 9:25 Uhr
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tanja Zimmermann
Sprechstunde: Donnerstag, 12:15 - 13:00 Uhr
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Persönliche Beratungstermine (auch abends) nach Vereinbarung.

Suchtprävention

Suchtprävention

Suchtprävention

Egal ob es um klassische Suchtproblematiken oder auch um Computersucht geht, ich stehe gerne zur Beratung und Unterstützung in allen Fragen zur Verfügung. Gemeinsam können wir Versuchen Lösungsansätze zu finden und bei profesionellen Anlaufstellen Hilfe zu erhalten.

Du kannst Dich alleine, mit einer Freundin/ einem Freund, Deinen Eltern oder sonstigen Vertrauenspersonen an mich wenden. Dabei wird verständlicherweise alles diskret behandelt.

Terminvereinbarung: Komm einfach in der Pause zum Lehrerzimmer und wir finden einen geeigneten Termin.

Informationen zu unseren Präventionsveranstaltungen:

  • Wir informieren jährlich unsere 7. Jgst. über mögliche Indikatoren einer Computersucht. Dabei unterstützt uns Herr Klöhr von der Brücke Oberland e.V. als Referent. Er hat mit den SchülerInnen in einem 2-stündigen Workshop die Vor- und Nachteile des Computerkonsums beleuchtet.

  • "Be Smart don`t start" ist eine bundesweite Präventionskampagne zur Vermeidung des Einstiegs in den Zigarettenkonsum. Details finden sich unter: www.besmart.info. Wir konnten in den letzten Schuljahren stets einige Klassen der Unterstufe zur Teilnahme an der Kampagne motivieren.

An unserer Schule stehe ich als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.

H. Fuksik
Präventionsfachkraft des Gymnasiums Penzberg
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Depression

Depression

Depression

Psychische Erkrankungen, wie z.B. Depression und Angststörungen, können nahezu alle Altersgruppen betreffen. Daher möchte auch die Schule ihren Beitrag zur Aufklärung dieser Erkrankungen leisten. An unserer Schule sind die Schulpsychologinnen und die Schulsozialarbeiterin erste Ansprechpartner für die Kinder und Jugendlichen. Um eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, übermitteln sie wichtige und aktuelle Hinweise zu Beratungsstellen, Ärzten, Therapeuten und Kliniken vor Ort.

Ansprechpartner, Internetadressen und weitere wichtige Informationen erhalten sie hier.

Sexuelle Gewalt

Sexuelle Gewalt

Sexuelle Gewalt

Anlaufstellen bei sexueller oder häuslicher Gewalt finden sie hier.

© 2021 GYP | Impressum | Kontakt | Datenschutz | Sitemap
HP GYP