Sportseminare sehr beliebt
Seminare sind vor allem als P-Seminare sehr beliebt unter den guten Sportlern da sie ihr Hobby ausleben dürfen. Sei es als Outdoorsport allgemein oder als Gebirgsdurchquerung zu Fuß oder mit dem Bike. Auch Olympische Spiele regen durchaus zu Veranstaltungen sportlicher Art an, wie Highlandgames oder Ballsportturniere – da lässt sich immer gut ein Seminar daraus gewinnen.
P-Seminar Transalp 2018/20
Aber auch W-Seminare kommen Sportlern entgegen, wenn sie über eine Sportart schreiben dürfen, die ihnen ein wenig am Herzen liegt.
W-Seminar - Risikosportarten
Zum zweiten Mal läuft derzeit ein W-Seminar über Risikosportarten. Die Schüler sollen sensibilisiert werden um das richtige Maß an Risiko abschätzen zu können. Viele Kinder sind da völlig ahnungslos und schreiben in einer Bewerbung: „Ich würde gerne mal Kajakfahren oder Wingsuiten ausprobieren“. Hier wird deutlich, dass Aufklärungsbedarf besteht in wie weit die Gefahren auseinander gehen können, Risikosportart ist nicht gleich Risikosportart.
Spaß dürfte es den Schülern durchaus machen, eine Arbeit über eine Sportart zu schreiben, für die sie sich interessieren. Dabei muss am Ende natürlich auch ein entsprechendes Risikomanagement als Fazit definiert werden. Dabei ist weniger die Meinung des Lehrers ausschlaggebend als die des Schülers, schließlich muss er/sie damit leben. – Aber befasst haben muss man sich damit, das ist das Entscheidende!
Mögliche Sportarten sind z. B. Mountainbiken, Freeriden bzw. Skitourengehen, Wildwasserfahren, Tauchen, Surfen, Klettern, Reiten und vieles mehr.