Zweigwahl/Lehrplan
Wodurch unterscheidet sich Chemie-Unterricht im Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium (NTG) und im Sprachlichen Gymnasium (SG)?
NTG |
SG |
ab der 8. Jahrgangsstufe |
ab der 9. Jahrgangsstufe |
Schulaufgaben |
Kurzarbeiten |
regelmäßiges Praktikum |
Praktikum nicht vorgesehen |
stärkere Vertiefung |
weniger Inhalte |
„sanfterer“ Übergang in die Oberstufenchemie |
erfahrungsgemäß höherer Arbeitsaufwand für Q11+12 |
Abiturprüfung in Chemie möglich |
Welche Wochenstundenzahl hat eine Schülerin/ein Schüler im Fach Chemie im NTG oder im SG?
Jgst. |
NTG |
SG |
8 |
2 + 1* |
- |
9 |
2 + 1* |
2 |
10 |
2 + 1* |
2 |
11/12 |
jeweils 3 (bei Belegung) |
*Profilstunde
Welche Lerninhalte gibt es im Chemieunterricht des NTG und SG?
Jgst. |
NTG |
SG |
5 – 7 |
Erste chemiepropädeutische Inhalte im Rahmen des Faches Natur und Technik |
|
8 |
Grundlagen: Atombau, Struktur der Materie, chemische Reaktion |
- |
9 |
Grundlegende Konzepte |
Grundlagen: Atombau, Struktur der Materie, chemische Reaktion |
10 |
Organische Chemie |
Grundlegende Konzepte |
11 |
Angewandte organische Chemie |
|
12 |
Gleichgewichtskonzept |
Informationen zum aktuellen Lehrplan im Fach Chemie finden Sie unter:
http://www.isb-gym8-lehrplan.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?StoryID=26172&PHPSESSID=cbfb5cf4fd3b119b107950dabe78915b.