Chronik
1971
- 11. Dezember: Antrag der SPD Fraktion für die Sitzung am 22.12.1971, ein Gymnasium in Penzberg zu errichten.
- 20. Dezember: Der Stadtrat spricht sich einstimmig für den Antrag der SPD Fraktion aus; Widerstände von vielen Seiten.
1976
-
15. Februar : Mitteilung des Abgeordneten Thomas Goppel ,dass Penzberg in den Schulentwicklungsplan aufgennommen worden sei.
1980
-
29. Mai: Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus teilt der Stadt Penzberg mit ,dass dem Wunsch für ein Gymnasium mit den Jahrgangsstufen 5 bis (sog. Progymnasium) entsprochen werde.
1981
- 3. April: Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus teilt der Regierung von Oberbayern den Vollzug des Schulentwicklungsplans mit: Errichtung eines mathematischen-naturwissenschaftlichen Gymnasiums mit der Jahrgangstufe 5 bis 10 in Penzberg.
- 15. September: Der Unterricht für zwei fünfte Klassen des Gymnasiums Penzberg beginnt in den neu gestalteten Räumen 3 und 4 der alten Mädchenrealschule (Karlstraße 36 - Erdgeschoss). Leiter des Gymnasiums ist StD Rudolf Beer.
1983
-
2. Mai: Erster Spatestich für den Neubau des Gymnasiums in Penzberg
1985
-
Oktober: Einweihung des Erweiterungsbaus B des Gymnasiums
1988
-
April: Das Bayrische Kultusministerium sagt den Vollausbau des Gymnasiums, d.h. die Oberstufe für das Schuljahr 1988/89 zu.
1990
-
23. September: Einweihung des Sportstadions unter Mitwirkung von Schülern des Gymnasiums Penzberg
1991
- 14. März : Dem Antrag auf Angliederung der neusprachlichen Ausbildungsrichtung wird durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus entsprochen.
- 10. Juli: Der erste Abiturjahrgang wird verabschiedet.
1992
- 30. Januar: Verabschiedung des 1. Schulleiters des Gymnasiums Penzberg, Herrn OStD Rudolf Beer.
- 17. Februar: StD Dr. Anton Prestele übernimmt die Leitung des Gymnasiums Penzberg.
- 26. Juni: Der Erweiterungsbau C des Gymnasiums Penzberg wird im Rahmen eines Festaktes feierlich eingeweiht.
1994
-
24.März: Montage des Fernrohres in der Sternwarte des Gymnasiums .
1999
-
Teilnahme des Gymnasiums Penzberg mit seinem Pädagogischen Projekt 5. Jahrgangsstufe (PP5) am BLK-Modellversuchsprogramm QUISS (Qualitätsverbes- serung in Schulen und Schulsystemen) (2004)
1999
-
15./16. März: Millenium-Feier: ,,Schule in Bewegung"
2001
- 17. September: Einzug in das neu errichtete und angegliederte Obergeschoss (Bau D)
- 12. Oktober: Zentrale 20-Jahr-Feier des Gymnasiums Penzberg in drei Gebäudeteilen des Gymnasiums.
2002
- 31. Juli: Oberstudiendirektor Dr: Anton Prestele geht in den Ruhestand.
- 1. August: Die neue Schulleiterin ,StDin Margit Minzel, tritt ihr Amt an. Der bisherige Ständige Stellvertreter, StD Reinhard Bothschafter, übernimmt die Schulleitung am Werdenfels Gymnasium in Garmisch-Partenkirchen.
2003
- September: Einführung von Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache; Einführung eines neuen Lehrplans, beginnend mit der 5. Jahrgangsstufe; Start des freiwilligen Nachmittagsangebotes Schuleplus
- November: Ministerpräsident Edmund Stoiber gibt die Einführung des 8-jährigen Gymnasiums bekannt; es betrifft ab dem Schuljahr 2004/05 die 5. und 6. Klassen.
2004
- Aprill: Verabschiedung des Schulprogramms in Wildbad Kreuth, erarbeitet von Schülern, Lehrern und Eltern
- September: Einführung einer Mittagsverpflegung
- Dezember: Gründung einer Wirtschaftsinitiative von 32 Firmen, unter der Federführung der Fa. Roche; Ziel: Förderung der Naturwissenschaften; maßgebliche Finanzierung eines Chemieübungsraumes
2005
- 20. Januar: Beginn des einjährigen Projektes Führung und Schulmanagement auf Leitungsebene der Fa. Roche und des Gymnasiums.
- 6. April: Einweihung des Chemieübungsraums
2005/2006
-
Beantragung und Genehmigung einer weiteren Erweiterungsmaßnahme im Rahmen des IZBB-Programms (Investition Zukunft, Bildung und Betreuung; Mensa, Küche, Aufenthaltsräume) sowie wegen neuerlichen Klassen- und Fachraumbedarfs; Baubeginn Juli 2006.
2006
- Beginn einer Zusammenarbeit mit der TU München
- Juni: Festwoche anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Gymnasiums
2008
- Das Gymnasium Penzberg wird ,,Offene Ganztagsschule"
- Externe Evaluation
2009
- Clusterbildung ,,Benediktbeuern" mit umliegenden Gymnasien und Schulen aus Penzberg
- Austausch mit Granada
2011
- 30-Jahr-Feier des Gymnasiums
- Einweihung eines erweiterten Pausenbereichs
- Zusage des Baus einer neuen Dreifachturnhalle
- Erstes Comenius-Projekt
2012
- Gymnasium wird "MINT"-Schule
2013
- Austausch mit Shanghai (China)
- Kansas (USA)
- Umweltschule Europas
- Zweites Comenius-Projekt
2014/2015
- Erarbeitung eines neuen Schulentwicklungsprogramms durch Lehrer, Eltern und Schüler
- Zusage des Sachaufwandträgers zusätzliche naturwissenschaftliche Räume zu erstellen
2015
- Oberstudiendirektorin Margit Minzel geht in den Ruhestand.
- OStD Bernhard Kerscher übernimmt die Leitung des Gymnasium Penzberg.
2020
- OStD Bernhard Kerscher geht in den Ruhestand.
- StD Dr. Matthias Langensteiner übernimmt die Leitung des Gymnasium Penzberg.